|
![]() |
||
DIN 58666C, 200 Quadratzentimeter Auffangfläche. Das Gerät ist gefertigt aus Edelstahl und besteht aus: 1 Oberteil mit Begrenzungsring, 1 Unterteil, 1 Sammelkanne, 1 Halter, |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Maße | Durchmesser 190 mm, Höhe 445 mm | |||
|
||||
Gewicht | ca. 3,1 kg | |||
|
||||
Bestell Nr. | 5.001/1 | |||
![]() |
zur kontinuierlichen Aufzeichnung der Niederschläge, bestehend aus: Edelstahl-Auffangtrichter mit Begrenzungsring, feuerverzinktem Stahlblechgehäuse, hellgrau lackiert. Das Schwimmermeßsystem entleert sich selbständig nach jeweils 10 mm Niederschlagshöhe. Die Registrierung erfolgt auf einer Uhrtrommel mit Faserschreibfeder. Dabei entsprechen 10 mm Niederschlag 80 mm Schreibhöhe auf der Trommel. Papierteilung 1/10 mm, Trommelvorschub 2,29 mm/h bei 7 Tagen Umlauf, 16 mm/h bei 24 Stunden Umlauf. |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Umlauf der Trommel |
Siehe unten |
|||
|
||||
Durchmesser |
133 x 93 mm |
|||
|
||||
Auffangfläche |
200 Quadratzentimeter |
|||
|
||||
Zubehör | 1 Sammelkanne (5 l Inhalt) 1 Deckel 1 Meßgefäß DIN 58667B 1 Ersatzheberohr 1 Satz Schreibstreifen (100 Blatt) 1 Ersatzfaserschreiber |
|||
|
||||
Maße | ||||
Durchmesser Dach | 375 mm | |||
Durchmesser Gehäuse | 240 mm | |||
Gehäusehöhe | ca. 1000 mm | |||
|
||||
Gewicht | ca. 14 kg | |||
|
||||
Bestell Nr. | ||||
5.002/1 | Niederschlagschreiber 24-Stunden-Registrierung | |||
5.002/TRS1 | Ersatzschreibstreifen für 24 Stunden (100 Blatt) | |||
5.002/2 | Niederschlagschreiber 7-Tage-Registrierung | |||
5.002/TRS2 | Ersatzschreibstreifen für 7 Tage (100 Blatt) | |||
![]() |
wie Nr. 5.002, jedoch mit Bandschreibregistrierung, Gangdauer 31 Tage, mit Handaufzug. Die Registrierung erfolgt mit Faserschreibfeder, Sammelkanneninhalt ca. 8 l. |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Maße |
||||
Durchmesser Dach |
490 mm |
|||
Durchmesser Gehäuse | 385 mm | |||
Gehäusehöhe | ca. 1000 mm | |||
|
||||
Gewicht | ca. 18 kg | |||
|
||||
Bestell Nr. | ||||
5.003/1 | Niederschlagsschreiber Vorschub 10 mm/h | |||
5.003/BRS1 | Ersatzschreibrollen (12 Stück) für 10 mm Vorschub | |||
5.003/2 | Niederschlagsschreiber | |||
5.003/BRS2 | Niederschlagsschreiber (12 Stück) für 20 mm Vorschub | |||
![]() |
Heizung für vorstehende Niederschlagsschreiber mit Trafo. Die Heizung ist notwendig zum Betrieb der Nierschlagsschreiber bei Frost. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Versorgungsspannung | Primär 230 V, 50 Hz Sekundär 42 V, 50 Hz |
|||
|
||||
Heizleistung | 125 VA | |||
|
||||
Bestell Nr. | 5.002/H bzw. 5.003/H | |||
|
||||
Trichterheizung für die Geräte 5.002 bzw. 5.003 auf Anfrage lieferbar. |
Der aus Edelstahl gefertigte Niederschlagsmesswertgeber dient zur kontinuierlichen Messung der Niederschlagsmenge, sowohl in Regen.-, wie auch in Eisform (bei Ausrüstung mit Heizung). Das Gerät besteht aus Flanschunterteil und dem abnehmbaren Hellmann Regenmesser als Gehäuseoberteil. Im Flansch befinden sich Wanne, Wippe mit Reedschalter und Heizung (optional).
Die Niederschlagsmessung erfolgt über die definierte Messöffnung von 200 Quadratzentimeter und der Füllung der Wippenmesskammern. Erreicht die Wippenmesskammer ein Wasservolumen von 2 Kubikzentimeter, wird durch den einsetzenden Kippvorgang ein Schaltimpuls ausgelöst. Ein Schaltimpuls entspricht dabei 0,1 mm Niederschlagshöhe.
Zur Aufstellung des Gerätes ist ein passender Standfuß lieferbar. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Ausgang | Reed-Kontakt max. Schaltleistung 12 VA |
|||
|
||||
Auffangöffnung | 200 Quadratzentimeter | |||
|
||||
Auflösung | 0,1 mm | |||
|
||||
Maße |
||||
Durchmesser |
190 mm |
|||
Höhe | 455 mm | |||
|
||||
Gewicht | ca. 4 kg | |||
|
||||
Bestell Nr. | ||||
5.005 | Niederschlags-Meßwertgeber | |||
5.005/H | elektrische Heizung für vorstehenden Niederschlags-Meßwertgeber, 100 W Heizleistung | |||
5.005/SF | Standfuß, Feuerverzinkt, Höhe 0,6 m | |||
![]() |
Niederschlags-Messwertgeber mit Datensammler & Softwarepaket. Um mehr über REWI-Dat zu erfahren klicken Sie hier. |
![]() |
![]()
|